Beim Eintritt ins Berufsleben oder der Aufnahme eines Studiums werden oft Kapital-
Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen angeboten :Finger weg! Sie können noch nicht sicher sein, dass Sie diese Versicherungen auf Dauer bezahlen können. Wenn Sie so einen Vertrag dann kündigen verlieren Sie Geld!
Riester ist gut
Gerade wenn man noch jung ist und Jahrzehnte einzahlen kann lohnt sich das besonders,weil der Faktor Zeit mehr bringt als wenn man in mittlerem Alter versucht, noch gegen Altersarmut anzusparen.
Berufsunfähigkeit absichern
Hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten – eine unabhängige Beratung ist wichtig.
Von „Einsteigertarifen“ muss abgeraten werden – diese sind zunächst billig, dann steigt der Beitrag an, bis er sich verdoppelt hat…..Schließlich muss man wieder kündigen.. Folge: bei einem neuen Versicherer höhere Kosten, wegen eines höheren Eintrittsalters und womöglich schon Unfall-oder Krankheitsfolgen, die einen Abschluss erschweren oder unmöglich machen.
Haftpflicht
Die wichtigste Versicherung überhaupt und dazu noch billig (rd 64 € im Jahr mit sehr guten Bedingungen) ist die Privathaftpflicht – allerdings wenn die Eltern eine Privathaftpflicht haben, ist man bis zum Abschluss der 1. Berufsausbildung (Lehre oder Studium) in der Regel mitversichert.
Eigene Wohnung/Zimmer/Wohngemeinschaft
Hier kann eine Hausratversicherung sinnvoll sein – muss aber nicht (evtl. besteht über die Hausratversicherung der Eltern Versicherungsschutz). Bei Wohngemeinschaften durch Fachleute beraten lassen und eine Kopie des Beratungsprotokolles fordern und aufbewahren.
Vermögenswirksame Leistungen
Hier eignet sich für unter 25-jährige ein Bausparvertrag. Besonders deswegen, weil dessen Verwendung noch nicht an „wohnwirtschaftliche Zwecke“ gebunden ist (man kann also frei entscheiden, was man mit dem Geld machen will).
Eigenes Auto
Oft bekommen AzuBi ein eigenes Auto, damit sie zum Ausbildungsplatz/Berufsschule kommen können. Hier ist unabhängige (nicht von einem gebundenen Versicherungsvertreter) Beratung wichtig. Auch die Internetportale erhalten von den Versicherern „Kopfprämien“ oder gehören sogar Versicherungsgesellschaften, die sich die „Bälle zuspielen“ – einmal unterschrieben und Sie haben einen Vertrag, an den Sie gebunden sind (Missverständnisse bei den gestellten Fragen sind Ihr Problem…)